Berufliche Weiterqualifizierungen
Berufliche Weiterqualifizierungen im Gesundheitswesen eröffnen neue Karrierewege und tragen zur Entlastung ärztlicher Fachkräfte bei. Medizinische Fachangestellte können sich z. B. zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®), Nichtärztlichen Praxisassistent*innen (NäPa) oder zum Physician Assistant weiterbilden. Diese Qualifikationen stärken nicht nur die eigene berufliche Position, sondern verbessern auch die Versorgung in der hausärztlichen Praxis.
VERAH
Interessieren Sie sich für die Weiterbildung zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH®)?
Auf der Internetseite des Hausärzt*innen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Inhalten und Vorteilen dieser Qualifikation. Erfahren Sie, wie medizinisches Fachpersonal (MFA) eine entscheidende Rolle bei der Entlastung hausärztlicher Praxen und der Verbesserung der Patientenversorgung übernehmen kann.
Fortbildung Nichtärztliche Praxisassistent*innen (NäPA)
Auf der Seite <link target="_new" data-start="16" data-end="191"FAQ Genehmigungspflichtige Leistung NäPa der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) finden Sie umfassende Informationen zur Genehmigung und den Voraussetzungen für die Beschäftigung von nichtärztlichen Praxisassistentinnen (NäPa). Die FAQ klären unter anderem, welche Qualifikationen erforderlich sind, welche Dokumente für die Antragstellung benötigt werden und welche Fortbildungspflichten für NäPa bestehen. Zudem werden die Voraussetzungen für die Abrechnung der entsprechenden Gebührenordnungspositionen (z. B. 38100, 38105, 38200) erläutert. Die Seite bietet somit eine wertvolle Orientierung für Praxen, die eine NäPa beschäftigen oder beschäftigen möchten
Primary Care Management und Physician Assistant
Möchten Sie Ihre Karriere als Medizinische Fachangestellte (MFA) vorantreiben? Auf der Internetseite des Hausärzteverbands Baden-Württemberg finden Sie umfassende Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern und Ihre beruflichen Perspektiven in der Hausarztpraxis verbessern können.

