Notfallversorgung

Akute Lebensgefahr: Rufen Sie sofort 112 an!

Bei schwerer oder lebensbedrohlicher Verletzung oder plötzlich auftretenden, starken Beschwerden wählen Sie sofort die 112 !!!
Wenn die Situation unklar ist und Zweifel am Gesundheitszustand der betroffenen Person bestehen, wählen Sie sofort die 112 !!!

Not- und Bereitschaftsdienste – Dringende Notfälle außerhalb der Sprechzeiten

Für medizinische Notfälle, die keine akute Lebensgefahr darstellen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen
zu ärztlichen Bereitschaftspraxen und Apothekennotdiensten außerhalb der regulären Sprechzeiten.

Bereitschafts-/Notfallpraxen & Ärztlicher Bereitschaftsdienst (116 117)

HIER finden Sie alle Bereitschafts-/Notfallpraxen in Ihrer Nähe, die außerhalb der üblichen Sprechzeiten geöffnet haben, sodass Sie im Ernstfall direkt kompetente ärztliche Unterstützung erhalten.

Notfall oder nicht? Wenden Sie sich bei Unsicherheit an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 📞 116 117. Dort erhalten Sie medizinische Beratung, Hilfe bei der Arztsuche und ggf. eine Weiterleitung an passende Notfalldienste oder Hausbesuche.

Apothekennotdienst

HIER finden Sie alle Nacht- und Notdienstapotheken in Ihrer Nähe, die außerhalb der regulären Öffnungszeiten Medikamente ausgeben. 

Ein allgemeines Verzeichnis aller Apotheken in Deutschland finden Sie HIER.

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg

Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg 📞 0761 19240

Die Vergiftungs-Informations-Zentrale (VIZ) Freiburg ist eine rund um die Uhr erreichbare Anlaufstelle für medizinische Beratung bei Vergiftungen aller Art. Sie unterstützt sowohl medizinisches Fachpersonal als auch Privatpersonen mit schnellen, fachkundigen Empfehlungen zur richtigen Vorgehensweise im Notfall.

Notfallkontakt psychische Belastungen

Psychiatrisches Behandlungszentrum Böblingen 📞 07031 46847000 

Rufen Sie dort an, wenn Sie schnelle Hilfe bei schweren psychischen Belastungen, Suizidgedanken oder akuten Krisen benötigen.

Hotline für Menschen mit psychischen Belastungen 📞 0800 377 377 6

Gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, der Landesärztekammer, der Landespsychotherapeutenkammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg hat das Land eine Hotline zur psychosozialen Beratung eingerichtet.