Antragsberatung
Die Antragsberatung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sozialrechtliche Leistungen zu beantragen und sich im oft unübersichtlichen Verfahren zurechtzufinden. Sie bietet Hilfe bei der rechtssicheren Antragstellung und informiert über individuelle Ansprüche.
Schwerbehinderung – Schwerbehindertenausweise
Das Versorgungsamt des Landkreises Böblingen ist zuständig für die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Rentenversicherung
Das Beratungszentrum Region Stuttgart der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Rente, Reha und Altersvorsorge. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern individuelle, kostenfreie Beratung und unterstützt bei Anträgen und Entscheidungsprozessen zur sozialen Sicherung.
Sozialer Dienst des Landkreises Böblingen
Auf der Seite des Sozialen Dienstes im Landkreis Böblingen finden Sie umfassende Informationen und Unterstützung bei der Antragsberatung für soziale Leistungen, inklusive Ansprechpart*innen und Hilfestellungen zum Ausfüllen der Formulare. Zudem stehen hilfreiche Flyer zum Download bereit, die das Beratungsangebot näher erklären.
Soziale Hilfen
Auf der Seite des Landkreises Böblingen unter „Soziale Hilfen“ finden Bürgerinnen und Bürger Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten wie Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt, Pflegehilfe oder Blindenhilfe. Die Angebote richten sich an Menschen, die sich in sozialen oder finanziellen Notlagen befinden. Alle Leistungen können formlos beim Amt für Soziales beantragt werden.
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Die Eingliederungshilfe des Landkreises Böblingen bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung. Auf der verlinkten Seite finden Sie Informationen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Ansprechpartnern. Ziel der Eingliederungshilfe ist es, Betroffenen eine möglichst selbst bestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
Auf der Seite Formularhilfe – Stadt Böblingen finden Bürgerinnen und Bürger der stadt Böblingen Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, etwa für Bürgergeld, Wohngeld, Kindergeld oder Leistungen zur Bildung und Teilhabe. Ehrenamtliche und städtische Mitarbeiterinnen helfen dabei, die Unterlagen korrekt auszufüllen und notwendige Nachweise zu kopieren. Das Angebot richtet sich besonders an Menschen, die Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten benötigen, und ist sowohl telefonisch als auch vor Ort nach Terminvereinbarung nutzbar.
Auf der Seite Orte des Zuhörens/Formularhilfe – Caritas Böblingen finden Sie Unterstützung beim Ausfüllen und Verstehen von Formularen, Anträgen und offiziellen Schreiben. Ehrenamtliche Helfer*innen stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie beispielsweise Behördenbriefe nicht verstehen oder beim Verfassen von Antwortschreiben Unterstützung benötigen. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten benötigen. Die Unterstützung ist kostenlos, anonym und erfolgt auf Wunsch auch in verschiedenen Sprachen. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite.



