Pflege
Im Landkreis Böblingen gibt es vielfältige Unterstützungsangebote für ältere Menschen – von Pflegeheimen und ambulanten Diensten bis zu Hospizversorgung und Fachstellen für Gesundheit und Pflege. Auch private Anbieter bieten individuelle Lösungen.
Pflegeheime/ Seniorenheime/ Ambulante Pflegedienste/ Unterstützungsangebote
Der AOK-Pflegenavigator bietet eine umfassende Suche nach Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen, ambulanten Diensten oder Beratungsstellen in ganz Deutschland.
Nutzer können gezielt nach Angeboten in ihrer Nähe suchen und erhalten Informationen zu Leistungen, Kosten und Bewertungen. Das Portal richtet sich vor allem an pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, die passende Pflegeangebote finden möchten.
Darüber hinaus listet es auch praktische Unterstützungsangebote im Alltag auf, etwa Haushaltshilfe, Alltagsbegleitung, Reinigungs- und Einkaufsdienste sowie Begleitdienste zu Arztbesuchen.
Der Pflegefinder des BKK Dachverbands unterstützt Sie dabei, passende Pflegeangebote in Ihrer Nähe zu finden. Auf der Plattform können Sie nach Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und weiteren Angeboten suchen. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über Leistungen und Kontaktmöglichkeiten.
Ambulante Pflegedienste im Landkreis Böblingen
Auf der Seite © BIVA-Pflegeschutzbund finden Sie eine praktische Übersicht über ambulante Pflegedienste im Landkreis Böblingen. Die Anbieter unterstützen Sie dabei, im Alltag gut versorgt zu sein, zum Beispiel mit Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe oder im Haushalt.
Spezialambulante palliative Versorgung (ambulante und stationäre Hospize)
Auf der Internetseite des Landratsamts Böblingen finden Sie eine Übersicht über Hospizdienste für Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Landkreis.
Hier erhalten Sie Informationen zu ambulanten und stationären Hospizangeboten, palliativmedizinischer Versorgung sowie Kontaktdaten für Unterstützung in der letzten Lebensphase.
Das Hospiz in der Mitte – Region Böblingen-Sindelfingen der St. Elisabeth-Stiftung befindet sich zentral in Böblingen, direkt gegenüber des Bahnhofs an der Ecke Tal- und Karlstraße. Es bietet acht Gästezimmer und legt großen Wert auf eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit, um den Hospizgästen ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. Das Team begleitet die Gäste mit Engagement und Leidenschaft, unterstützt von ehrenamtlichen Helfern.
Pflegestützpunkt und Fachstellen für Gesundheit, Alter und Pflege im Landkreis Böblingen
Die Seite des Landratsamtes Böblingen informiert über kostenlose, neutrale Beratungsangebote zu Pflege, Demenz, Vorsorge und Entlastung für Angehörige.
Die Beratung erfolgt persönlich vor Ort, telefonisch oder bei Bedarf auch im Rahmen eines Hausbesuchs. Pflegestützpunkte in Böblingen, Herrenberg, Leonberg und Sindelfingen sowie zusätzliche Fachstellen für Gesundheit, Alter und Pflege und IAV-Stellen (Individuelle Alltagsunterstützungs- und Versorgungsberatung) in den Gemeinden helfen bei Fragen zur Pflegeversicherung und zur Organisation von Unterstützungsangeboten. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Entlastung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen.
Wohnen im Alter
Die Seite des Landratsamtes Böblingen bietet umfassende Informationen zum Thema "Wohnen im Alter".
Sie richtet sich an ältere Menschen und deren Angehörige und stellt verschiedene Wohnformen vor, die im Alter infrage kommen, wie z.B. betreutes Wohnen oder Pflegeheime.
Zudem gibt es Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten und Beratungsdiensten. Die Seite hilft dabei, passende Wohnmöglichkeiten im Landkreis zu finden.
Spezielle Pflegeangebote – Hilfe im Alltag für Senioren und Angehörige
Auf der Seite „Kümmern und Helfen“ der Stadt Herrenberg finden pflege- und hilfebedürftige Menschen, (pflegende) Angehörige, einsame oder sozial isolierte Personen sowie ehrenamtlich engagierte Bürger*innen Informationen und Angebote rund um Unterstützung im Alltag. Das Projekt trägt dazu bei, das Leben zu Hause angenehmer zu gestalten und Entlastung zu schaffen – etwa durch Hilfe beim Einkaufen, Begleitung zu Arztterminen, gemeinsame Spaziergänge oder durch persönliche Gespräche und soziale Kontakte.
Intensivpflege
Auf der Seite von GIP Intensivpflege finden Sie einen spezialisierten Anbieter für außerklinische Intensivpflege mit langjähriger Erfahrung in der 1:1-Versorgung und Heimbeatmung. Die Leistungen richten sich an pflegebedürftige Kinder und Erwachsene. Es werden konkrete Pflegeangebote vorgestellt, inklusive direkter Kontaktmöglichkeiten und Einblicke in das Betreuungskonzept.
WEGWEISER für ältere Menschen und deren Angehörige
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bietet der Landkreis Böblingen einen umfassenden Pflegewegweiser mit Informationen zu Unterstützungsangeboten, Ansprechpartnern und Leistungen.
Der Wegweiser kann direkt als PDF eingesehen werden: WEGWEISER für ältere Menschen und deren Angehörige.
Er dient als hilfreiche Orientierung in allen Fragen rund um Pflege und Versorgung.
Krisentelefon Landkreis Böblingen e.V. – Ein Angebot für Hilfe suchende Pflegende und Angehörige

KRISENTELEFON – ich schaff’s nicht mehr
Wenn Pflege an Grenzen stößt, ist es wichtig, nicht allein zu bleiben.
Die Website des Krisentelefons Böblingen bietet schnelle und anonyme Unterstützung für Menschen in akuten seelischen Notlagen. Sei es aufgrund von Überlastung in der Pflege, emotionaler Erschöpfung oder anderen psychischen Belastungen. Geschulte Berater*innen stehen telefonisch oder online für vertrauliche Gespräche zur Verfügung.




