Gesundheit im Alter
Gesundheit im Alter ist entscheidend für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben. Damit ältere Menschen und ihre Angehörigen gut unterstützt werden, gibt es im Landkreis Böblingen zahlreiche Angebote.
Fachstellen Gesundheit-Alter-Pflege / Pflegestützpunkte
Der Landkreis Böblingen stellt auf seiner Homepage umfassende Informationen zu den Fachstellen und Pflegestützpunkten im Landkreis Böblingen zur Verfügung.
Der Pflegestützpunkt und die Fachstellen für Gesundheit, Alter und Pflege bieten individuelle Beratung und Begleitung bei Fragen rund um Vorsorge, Alter und Pflegebedürftigkeit, Gesundheit und Krankheit sowie bei Demenz und unterstützen bei der Suche nach passenden Lösungen.
Telefonische Hilfe gegen Einsamkeit: Silbernetz
Auf der Website von Silbernetz finden ältere Menschen ein kostenfreies und anonymes Gesprächsangebot gegen Einsamkeit. Das Silbertelefon ist täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar und bietet ein offenes Ohr für alle, die einfach mal reden möchten. Zusätzlich informiert die Seite über weiterführende Unterstützungsangebote und Möglichkeiten zur Mitwirkung.
Retla e.V. – Gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter
Der Verein Retla e.V. setzt sich dafür ein, ältere Menschen aus der Isolation zu holen und ihre Lebensfreude zu stärken. Mit Projekten wie den „Telefon-Engeln“ fördert er den Austausch und die zwischenmenschliche Verbindung. Auf der Webseite finden Interessierte Informationen zu den Angeboten, Mitwirkungsmöglichkeiten und Unterstützungsoptionen.
Demenzberatung
Auf der Website der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg finden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte umfassende Informationen und Unterstützung rund um das Thema Demenz. Sie bietet Beratungsangebote, Selbsthilfegruppen sowie Schulungen zur besseren Bewältigung des Alltags mit der Krankheit. Zudem gibt es Hinweise zu regionalen Anlaufstellen und weiterführenden Hilfsangeboten. Weitere Details und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Website verfügbar.
Fachstelle Hausbesuche
Auf der Homepage der Evangelischen Kirche Sindelfingen finden Sie Informationen zur Fachstelle "Hausbesuch", die älteren Menschen Unterstützung und Begleitung im Alltag für Bürger und Bürgerinnen aus Sindelfingen bietet.
Wohnberatung
Auf der Webseite des DRK-Kreisverbands Böblingen finden Sie umfassende Informationen zur Wohnberatung, einem Angebot für ältere und/oder mobil eingeschränkte Menschen, die möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause bleiben möchten.
Kreisseniorenrat (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Leben im Alter)
Auf der Seite des Kreisseniorenrates Böblingen finden Sie Informationen zum Kreisseniorenrat Böblingen, der sich für die Interessen älterer Menschen im Landkreis einsetzt.
Der Seniorenrat bietet Unterstützung, Beratung und setzt sich politisch für die Verbesserung der Lebensqualität von Senioren ein. Hier können Sie sich über verschiedene Themen wie altersgerechte Angebote, Hilfe im Alltag und die verschiedenen Möglichkeiten der Seniorenbetreuung informieren.
Senior*innen der Stadt Böblingen
Auf der Seite Senior*innen | Stadt Böblingen finden Bürgerinnen der Stadt Böblingen umfassende Informationen und Angebote rund um das Thema älter werden. Dazu gehören Hinweise auf Beratungsstellen, Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten, Gesundheitsangebote sowie Unterstützungsleistungen. Die Seite bietet somit eine zentrale Orientierungshilfe für Seniorinnen, um das Leben in Böblingen aktiv und selbst bestimmt zu gestalten. Dazu gehört auch der regelmäßig herausgegebene Wegweiser „Älter werden in der Stadt Böblingen“.
Zentrum für Geriatrie / Altersmedizin
Auf der Seite Zentrum für Geriatrie / Altersmedizin – Klinikverbund Südwest finden Sie umfassende Informationen zur geriatrischen Versorgung im Klinikverbund Südwest. Das Zentrum bietet eine interdisziplinäre Behandlung älterer Patient*innen mit altersbedingten Erkrankungen wie Demenz, Polyneuropathie, Multiple Sklerose und nach Stürzen oder Operationen. Im Fokus steht die Förderung von Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe. Neben stationären und ambulanten Angeboten umfasst das Leistungsspektrum auch eine geriatrische Institutsambulanz, Schmerztherapie sowie medizinische Gutachten. Die Versorgung erfolgt wohnortnah an verschiedenen Standorten wie Sindelfingen, Calw, Herrenberg, Leonberg und Nagold. Für weitere Informationen oder zur Kontaktaufnahme besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite.
Selbsthilfegruppen im Landkreis Böblingen
Das Kontaktbüro für Selbsthilfegruppen des Landratsamts Böblingen bietet Unterstützung für Menschen, die in belastenden Lebenssituationen Austausch und Orientierung suchen.
Es informiert über bestehende Selbsthilfegruppen und begleitet bei der Gründung neuer Gruppen.
Kontakt:
Kontaktbüro Selbsthilfegruppen
Landratsamt Böblingen – Gesundheitsamt
Dornierstraße 3, 71034 Böblingen
📞 Tel.: 07031 / 663-1751
📠 Fax: 07031 / 663917-51
✉️ E-Mail: selbsthilfebuero@lrabb.de
Sprechzeiten entnehmen Sie auf der Homepage Kontaktbüro - Selbsthilfegruppen



