Menschen mit Behinderungen

Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern, gibt es vielfältige Unterstützungsangebote. Von speziellen Sport- und Rehabilitationsprogrammen bis hin zu Fahrdiensten und rechtlichen Hilfen.
Dieses Kapitel informiert über zentrale Leistungen und Möglichkeiten, die Betroffenen zur Verfügung stehen.

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Böblingen

Die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Böblingen beraten unabhängig in allen Fragen der Inklusion und setzen Impulse für Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation Betroffener. Sie vernetzen Akteure, moderieren den Teilhabe-Beirat und begleiten Projekte, um die gleichberechtigte Teilhabe im Landkreis voranzubringen.

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der Seite des Landratsamts Böblingen unter „Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“.

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Böblingen setzt sich dafür ein, Barrierefreiheit und Teilhabe in unserer Stadt zu stärken. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört die Rolle als Ombudsfrau für Menschen mit Behinderung. Das bedeutet: Betroffene können sich direkt an sie wenden, wenn sie Fragen, Anliegen oder Anregungen haben. Sie bietet Beratung, unterstützt bei Problemen und vernetzt Menschen mit Behinderung mit der Verwaltung sowie den Fraktionen des Gemeinderats.

EUTB ® Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Lebenshilfe Böblingen e.V. & Leonberg e.V.

Die Homepage der EUTB der Lebenshilfe Böblingen und der Lebenshilfe Leonberg bieten umfassende Informationen  beispielsweise bei finanziellen und sozialrechtlichen Fragen, zur Antragsstellung und zu schwierigen Lebenssituationen. Sie richtet sich an alle Menschen mit Behinderung und soll ihnen eine selbst bestimmte Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Die Beratungen sind vertraulich, unabhängig und kostenlos. 

Hier finden sie den Flyer der EUTB-Stellen im Landkreis Böblingen: Dokument-Flyer-EUTB-2024.pdf (PDF, 1,236 MiB)

Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Die Eingliederungshilfe des Landkreises Böblingen bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung. Auf der verlinkten Seite finden Sie Informationen zu Leistungen, Zuständigkeiten und Ansprechpartnern. Ziel der Eingliederungshilfe ist es, Betroffenen eine möglichst selbst bestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Autismuszentrum Lebenshilfe Böblingen gGmbH

Die Lebenshilfe Böblingen bietet eine spezielle Beratungsstelle für Menschen mit Autismus und deren Bezugspersonen an.

Hier erhalten Betroffene Unterstützung zu Autismusleistungen sowie zur autismusspezifischen Förderung. Die Beratung hilft dabei, individuelle Lösungen zu finden und die Lebensqualität zu steigern. Weitere Details zu den Angeboten und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Website verfügbar.

Sport- und Rehaangebote für Menschen mit Behinderung

Der Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) bietet zahlreiche Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung – von Rehasport über Freizeit bis hin zu Wettkampfsportarten. Das Angebot ist vielseitig und auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten.  

Fahrdienste

Fahrdienst – Die VK Förderung von Menschen mit Behinderungen gGmbH
Auf der Internetseite des Verkehrskreises Sindelfingen finden Sie Informationen zum Fahrdienstangebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. 
Sichere und zuverlässige Fahrten zu Arztterminen, Therapien oder anderen wichtigen Anlässen.

Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Der Behindertenfahrdienst des Landratsamts Böblingen unterstützt mobilitätseingeschränkte Menschen bei notwendigen Fahrten im Alltag.
Das Angebot richtet sich an Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung, die keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.
Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Antragstellung und Kostenübernahme finden Sie auf der Seite des Landratsamtes Böblingen.

Schwerbehinderung/Schwerbehindertenausweise/Vorsorgevollmachten

Das Versorgungsamt des Landkreises Böblingen ist zuständig für die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. 

Auf der Internetseite des Landratsamtes Böblingen finden Sie umfassende Informationen zur rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Bürgerinnen und Bürger erhalten hier wichtige Hinweise, Formulare und Ansprechpartner rund um das Thema

Behinderteneinrichtungen

​Die Lebenshilfe Böblingen e.V. setzt sich seit 1964 für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein. Sie bietet vielfältige Angebote wie Familienentlastende Dienste, Offene Hilfen und Eingliederungshilfe. 

​Die GWW – Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH ist ein Sozialunternehmen, das seit fast 50 Jahren Lösungen für Menschen mit Behinderungen in den Landkreisen Böblingen und Calw entwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst Bildung, Arbeit, Wohnen sowie Förderung und Betreuung für Erwachsene und Senioren mit Behinderungen oder seelischen Erkrankungen. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe dieser Menschen am gesellschaftlichen Leben.

Atrio Leonberg unterstützt Menschen mit Behinderung umfassend und individuell, im Arbeitsleben, in Fördergruppen, im Wohnen und in der Freizeit. Auf der Website finden Sie Informationen zu Angeboten, Veranstaltungen und Unterstützungsleistungen, die Begegnung, Teilhabe und gemeinsames Miteinander fördern.