Migration und Gesundheit
Das Portal „Migration und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Das Portal „Migration und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) richtet sich an Migrantinnen und Migranten und bietet umfangreiche Gesundheitsinformationen in über 40 Sprachen.
Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themenbereiche:
- Gesundheitswesen: Im Bereich Gesundheitswesen finden Sie verständliche Informationen zum deutschen Gesundheitssystem, einschließlich ambulanter und stationärer Versorgung, Notfallversorgung sowie Organspende.
- Gesundheit & Vorsorge: Das Portal informiert zu Kindergesundheit, Schwangerschaft, körperlicher und seelischer Gesundheit, Sexualität, Hygiene, Bewegung, Ernährung, Medikamenten, Schutzimpfungen sowie Angeboten zur Prävention und Früherkennung.
- Pflege: Es werden wichtige Hinweise gegeben, was im Pflegefall zu beachten ist, sowie praktische Informationen rund um Pflegeangebote.
- Sucht & Drogen: Thematisiert werden der Umgang mit Suchtmitteln wie Tabak, Alkohol und Drogen, aber auch Verhaltenssüchte wie Glücksspiel und Medienkonsum.
Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen
Auf dieser Seite informiert der Landkreis Böblingen über die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.
Dort finden Sie auch mehrere PDF-Dokumente mit wichtigen Informationen, etwa zu Abläufen, Ansprechpartnern, rechtlichen Grundlagen sowie zur medizinischen Versorgung und sozialen Betreuung.
Migrationsberatung für Erwachsene
Auf der Seite Migrationsberatung für Erwachsene – Caritas Böblingen finden Sie Informationen zu den Angeboten der Migrationsberatung für Erwachsene im Landkreis Böblingen. Die Caritas unterstützt Migrantinnen und Migranten über 27 Jahren bei ihren ersten Schritten in Deutschland und begleitet sie auf ihrem Weg, in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Die Beratung umfasst Themen wie Aufenthaltsrecht, Integration, Sprachförderung, Arbeitsmarktintegration und soziale Teilhabe. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite
Auf der Seite Migrationsberatung für Erwachsene – AWO Böblingen-Tübingen finden Sie umfassende Informationen und Unterstützung für erwachsene Zugewanderte im Landkreis Böblingen. Die AWO bietet bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung, sozialpädagogische Betreuung von Integrationskursteilnehmer*innen und aktive Mitarbeit in kommunalen Netzwerken. Themenschwerpunkte sind unter anderem Sprachförderung, Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Mietrecht sowie kulturelle Integration. Die Beratung kann auf Wunsch auch in türkischer und englischer Sprache erfolgen. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite.
Übersicht mehrsprachiger Informationsmaterialien zu Gesundheit, Pflege und Demenz
Auf der Seite Übersicht mehrsprachiger Informationsmaterialien zu Gesundheit, Pflege und Demenz finden Sie eine Sammlung von Informationsmaterialien, die speziell für Menschen mit Einwanderungsgeschichte und deren Betreuende oder Pflegende erstellt wurden. Diese Sammlung umfasst mehrsprachige Materialien zu verschiedenen Themenbereichen wie Behinderung, Demenz, Gesundheitsversorgung, Pflegesystem und Pflegeversicherung. Sie dient als hilfreiche Ressource für die Unterstützung und Information von Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext von Alter, Pflege und Demenz
Mutes – Muslimisches Seelsorge Telefon
Auf der Website MuTeS – Muslimisches SeelsorgeTelefon finden Sie ein anonymes, vertrauliches und rund um die Uhr erreichbares Gesprächsangebot für Menschen in belastenden Lebenssituationen. Das Team besteht aus qualifizierten, ehrenamtlich engagierten Muslim*innen, die bei Themen wie Eheproblemen, Trauer, Gewalterfahrungen, Sucht oder anderen persönlichen Anliegen unterstützend zur Seite stehen. Die Gespräche sind kostenlos und bieten eine verständnisvolle und kompetente Begleitung.
Für Unterstützung können Sie das SeelsorgeTelefon unter der Nummer 030 443 509 821 kontaktieren.

